Am Gipfel der Freiheit
In seinem fotografischen Œuvre geht es Lois Hechenblaikner um die Sehnsüchte, die Menschen auf Urlaub und Freizeit projizieren. Er erforscht, wie der Tourismus unter den Bedingungen einer Wohlstandsgesellschaft in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr zu einer maßlosen Unterhaltungs- und Sinnstiftungsindustrie geworden ist.
Zu sehen sind Menschen, die es sich beim Skifahren und Feiern gerne gut gehen ließen, deren Sehnsüchte sich aber gerade in keinen schönen und geschmackvollen Formen ausdrücken; vielmehr korrespondiert ihnen eine trostlose, in ihren Folgen grausame Phantasielosigkeit. So unterliegt alles, beherrscht vom Alkohol, einer kruden Steigerungslogik. Was als Spaß beginnt, wird zum hemmungslosen Exzess. Wie sich Wintersportler betrinken, entblößen und ihr psychisches Elend offenbaren, zeigt Hechenblaikner in prägnanten Bildern. Die Spielarten menschlicher Selbstdenunziation, die er aufgenommen hat, sind, zumal als Serie, erschütternd.
Wolfgang Ullrich
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.